Nonseum

Erlebniswelt, Museum

merken

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Niederösterreich-CARD
  • Radpartner Niederösterreich

Beschreibung

Das Nonseum ist ein einzigartiges Museum, das sich der Kunst des Scheiterns und dem Sinn im Unsinn widmet. Es beherbergt beispielsweise eine Sammlung von Einzelsocken und historischen Knopflöchern. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von Veranstaltungen freuen, darunter Lachyoga-Kurse, Museumsfrühling, die Lange Nacht der Museen und sogar einen Einzelsocken-Wandertag. Gruppenreisen sind ebenfalls möglich, mit Angeboten wie der Nonseum-Klassik-Führung, Lachyoga für Anfänger und einer Expedition in den Labyrinthkeller. Das Nonseum ist mehr als nur ein Museum - es ist ein Ort, an dem Nonsens gefeiert wird und der die Besucher und Besucherinnen dazu einlädt, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig für Unterhaltung sorgt. Das Nonseum ist ein absolutes Muss für alle, die das Ungewöhnliche lieben und einen Sinn für Humor haben.

Preise

  • Gruppen:
    € 9,00 pro Person (ab 10 Personen) / Schülergruppen € 5,00 pro Person
  • Einzelperson:
    € 11,00 pro Person Pensionist*innen: € 10,00 Student*innen & Personen mit Behinderten-/Sozialpass: € 7,00
  • Kinder:
    € 5,00 pro Person
  • Führungen:
    € 3,00 pro Person
  • Online buchbar

Ausstattungen

  • Führungen
  • Kinderspielecke
  • Shop
  • WC-Anlage
  • Angebote für Kinder (Programme / Führungen etc.)

NONSEUM-KLASSIK-TOUR (Dauer: ca. 1 Stunde):
Was zunächst zählt, ist: hier sind Sie erst einmal sicher vor jedwedem Nützlichkeitsgedanken. Erprobte Erfindungen hautnah und handwarm, die man auf den ersten Blick nicht brauchen kann. Auf den zweiten übrigens auch nicht. Alles eben, was man besser hätte bleiben lassen sollen wie den halbautomatischen Nasenbohrer, die einschlaffördernde Schäfchenzählmaschine oder den Gehstock für Knierutscher*innen.

NONSEUM – XXL-TOUR (Dauer: ca. 2 Stunden):
Wie Nonseum-Klassik, nur laatscher halt! Als Leckerbissen verabreichen wir Würziges aus
der verschlungenen Geschichte des Vereins und servieren häppchenweise Highlights wie das
legendäre „24-Stunden-Weinbergschnecken-Rennen“ oder den „Wandertag für Pessimisten“.
Jedenfalls wird ordentlich gegen den Strich gebürstet, um die hohe Kunst des Scheiterns
fortissimo zu zelebrieren.

Nonseum-Klassik-Tour & Lachyoga (Dauer: ca. 2,5 Stunden)
Selbst wir, die Expert*innen des Sinnlosen, müssen neidlos anerkennen: Lachyoga funktioniert -
sogar doppelt und einfach! Für jedermensch und ad hoc!
Gönnen Sie Ihrem Zwerchfell nach der Nonseum-Klassik-Tour noch eine Trainingseinheit tränen treibendes Lachen im lauschigen Nonseumsgarten. Ihre quietschvergnügte Zwirbeldrüse
(wo war die noch gleich?) wird es Ihnen danken.

Nonseum-Klassik-Tour & Expedition Labyrinthkeller (Dauer: ca. 4 Stunden)
876 Schritte vom Nonseum weg untergräbt der Labyrinthkeller alles bisher Dagewesene. In
dieser weit verzweigten bacchantischen Unterwelt sprudelt der „Kellerfrische“ noch einmal so
prickelnd. Begeben Sie sich nach der Nonseum-Klassik-Tour auf eine wackere Wanderung Richtung Erdmittelpunkt und verlieren Sie sich an den zehn Raststationen der kommentierten Weindegustation.

LACHMUSKELTRAINING IM VERRUCKTEN DORF - Famoses Ganztagesprogramm
(Dauer: ca. 8 Stunden):
Mehr kann man*frau für Zwerchfell, Herz und Hirn an einem Tag nicht tun: grenzgeniale Prototypen bei der Nonseum-Klassik-Tour, durchhängende Tische beim urigen Mittagsbuffet und zur Verdauung röhrenkundig geführte Kellergassen. Lachyoga zum Zerkugeln und die unterirdische Weinverkostung im Labyrinthkeller fügen sich wohltuend zu einer Behaglichkeits-Kurpackung.
Wow!

Eignungen

  • geeignet für Rollstuhlfahrer
  • Hunde erlaubt
  • kinderwagentauglich
  • rollstuhlgerechte WC-Anlage
  • schlechtwettergeeignet
  • für Kinder geeignet

Alle Ausstellungsgebäude sind barrierefrei zugänglich.

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung