KLEINHAUS – Bio Weinbau Killmeyer

Weinerlebnis

merken

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Niederösterreich-CARD

Beschreibung

Beim Bio Weinbau Killmeyer in Raggendorf trifft Tradition auf Innovation. Der Winzer Werner führt mit seiner Barbara das Weingut in zweiter Generation. Die Eltern Ilse und Hermann Killmeyer haben 1970 das Weingut aufgebaut und helfen bis heute noch tatkräftig mit. Das Weingut ist seit 2006 biozertifiziert und die Bewirtschaftung erfolgt organisch-biologisch. Der Betrieb steht für höchste Traubenqualität als Basis für tolle Weine. Den Weinen wird die notwendige Fassreife bis zur absoluten Trinkreife geboten. Der Winzer Werner setzt sich jedes Jahr das Ziel, neue Wein-Stilistiken zu entwickeln und daran weiter zu feilen – ganz nach dem Motto: Tüfteln, lernen, ausprobieren, spielen!

Die Winzerfamilie bewirtschaftet 12 ha Weinanbaufläche im südlichen Weinviertel. Der Rotweinanteil ist im Gegensatz zum restlichen Weinviertel höher, im Weingut liegt er bei ca. 40%. Die sanften Hügel der Region schützen vor dem Nordwind und somit ist der Zuckergrad der Moste meist um ein bis zwei Grade höher – ideal für körperreiche Rotweine.

Exklusive Weinverkostungen – immer samstags:

Spannende Einblicke in den Weinbau gibt die Winzerfamilie bei der exklusiven Weinverkostung. Gestartet wird mit einer Einführung in die Verkostungstechnik, Qualitätseinschätzung sowie Jahrgangsvergleiche. Danach erklärt der Winzer die Herausforderungen im Bio-Weinbau sowie zu Wein & Gesundheit. Ganz ernst ist die Weinverkostung aber nicht: Weingedichte, -witze und Anekdoten dürfen natürlich nicht fehlen. Insgesamt werden ca. 15 Weine vom Bio Weinbau Killmeyer verkostet.

Die Weinverkostung findet ganzjährig, immer samstags um 15 Uhr statt. Pro Person kostet die Verkostung € 25,- und dauert ca. 5 Stunden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Weitere Informationen und Termine: https://kleinhaus.at/

Preise

  • Gruppen:
    € 25,00 pro Person
  • Einzelperson:
    € 25,00

Ausstattungen

  • Führungen
  • Shop
  • WC-Anlage

im September gekoppelt mit einer Führung durch unseren Schauweingarten

Eignungen

  • Hunde erlaubt
  • schlechtwettergeeignet
Lage
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung