Liebesallee mit Friedenspavillon
Aussichtspunkt
merkenBeschreibung
Die Liebesallee wurde im Jahr 2004 von Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch initiiert und war Teil des Projekts „Ökogürtel rund um die Stadt“. Der Ökogürtel soll Naherholungsraum und sichtbare Begrenzung der Bebauung der Stadt sein. Die Baumreihe für Verliebte weist heute eine Länge von über 400 Metern auf. Mehr als 100 Linden wachsen dort und laden zum Spazieren und Verweilen in der Natur ein. In den Sommermonaten finden Pilates-Kurse unter den Linden statt.
Bei den ausgesetzten Bäumen handelt es sich ausschließlich um Linden, die, entsprechend dem Namen der Allee, als Symbol der Liebe gelten. Bis zu tausend Jahre werden die sagen-umwobenen Bäume alt und sind ein langlebiges und symbolträchtiges Geschenk für Hochzeiten, Geburtstage oder andere Anlässe.
Im Mai 2024 wurde die Liebesallee durch einen Friedenskreis am Nordende ergänzt. Als ein Mahnmal an den Frieden dient der Pavillon in erster Linie als wetterfester Schattenspender in der beliebten Allee.
Die Liebesallee mit Friedenspavillon befindet sich im Westen der Stadt. Man erreicht die Liebesallee mit Friedenspavillon, wenn man die Pater Helde-Straße bis zum WIFI/Haus der Wirtschaft fährt und sich dort (am besten beim großen Parkplatz der WIFI) einparkt.